
Preis: 59,- € inkl. USt.
(Es gilt das gesetzliche Rücktrittsrecht)
Abrechnung erfolgt über Digistore
Bitte beachte: Die Materialien stehen für Dich vom Zeitpunkt des Kaufs 3 Monate zum Abruf bereit. Es handelt sich um einen reinen Selbstlernkurs OHNE individuelle Beratung oder Lernerfolgskontrolle.
Selbstlern-Kurs – Mein Kind, das Essen und ich
Referentin: Yvonne Dinger, zertifizierte Ernährungsberaterin, Spezialisierung: Lebensmittelunterverträglichkeiten/-allergien und Sonden-Expertin
Referentin: Marion Mahnke, Pädagogin, Kulturwissenschaftlerin, Systemischer Coach, Beraterin für Stressmanagement, Resilienz und Psychische Gesundheit
Ernährung, Essen-Lernen und Herausforderungen rund um den Familientisch: Für Eltern behinderter, neurodiverser oder chronisch kranker Kinder oft eine besondere Herausforderung.
Dieser Selbstlern-Kurs hilft Euch dabei die Ernährung und Essens-Situation auch unter besonderen Umständen in den Griff zu bekommen!
Du buchst hiermit einen Selbstlern-Kurs von MY-Special-Life (einer Kooperation der Praxis „BeSONDErs gesund“ und der Special-Needs-Academy von „Aussergewöhnlich gut leben“), den Du bequem innerhalb von 3 Monaten beliebig oft
ansehen kannst. Das Handout kannst Du Dir herunterladen und jederzeit wieder anschauen.
Seminar-Beschreibung:
Isst mein Kind genug? Oder zu viel? Und vor allem: Das Richtige? Diese Fragen beschäftigen viele Eltern.
Wenn Kinder mit Behinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen oder Neurodiversitäten leben, führt dies oft dazu, dass sie später essen lernen, länger von Baby- oder Spezialnahrung leben oder gar per Sonde ernährt werden müssen. Manche Kinder können behinderungsbedingt nicht gut kauen und schlucken oder lehnen bestimmte Nahrungsmittel oder Konsistenzen ab.
Das Verhalten am Familien-Tisch macht zusätzlich oft Sorgen: Nicht selten werfen oder spielen Kinder mit Beeinträchtigungen lange mit dem Essen oder müssen ständig beobachtet werden. Allergien und Unverträglichkeiten oder ein behinderungsbedingter erhöhter Nährstoffbedarf verschärfen die Sorge um die gute Versorgung des Kindes.
Oft kochen Eltern behinderter Kinder gleich mehrfach, um den Bedürfnissen aller Familienmitglieder gerecht zu werden. Junge Familien, die das erste Mal Eltern werden, haben zudem noch keinen Vergleich, was denn „normal“ wäre.
So wird eine der schönsten Sachen der Welt – die Nahrungsaufnahme – vom gemeinsamen Genuss zum Stress-Faktor. Manche Mütter erleben es sogar als „Kampf“.
Das muss nicht sein! In diesem Seminar habt ihr gleich 2 Expertinnen zur Verfügung, die Euch rund um das Thema „Mein Kind, das Essen & Ich“ beraten.
Yvonne Dinger, zertifizierte Ernährungsberaterin und Mutter einer sondenernährten Tochter wird Euch einfache Möglichkeiten zeigen, wie ihr Mahlzeiten ausgewogen und gesund planen könnt.
Marion Mahnke, Pädagogin mit Spezialisierung Special-Needs-Parenting und Systemischer Coach, erklärt
- warum bestimmte Verhaltensweisen behinderter Kinder kein Erziehungs-Fehler sind, sondern durchaus nachvollziehbare Gründe haben.
- wie man damit umgeht, wenn die Kinder mit dem Essen spielen, werfen, matschen.
- wie es gelingt allen Familienmitgliedern am Familien-Tisch gerecht zu werden.
- wie ihr ein normales Eßverhalten fördern und Essens-Situationen positiv gestalten könnt
- wie ihr bei Einladungen, beim Auswärts essen und Kritik von Anderen gelassen und souverän bleiben könnt.
Damit das Essen wieder eine gemeinsame, inklusive, verbindende Erfahrung wird und alle mehr Freude an gutem Essen haben können.
Ziele und Grenzen der Beratung: Dieses Seminar vermittelt Fachinformationen über Möglichkeiten der Nahrungsaufnahme und Optionen zur Verbesserung derselben. Es fördert die Anwenderkompetenz. Alle Informationen wurden von den Referentinnen sorgfältig recherchiert und basieren auf ihren fachlichen Qualifikationen und der Erfahrung aus der Begleitung vieler Betroffener. Trotz sorgfältiger Recherche könnten einzelne Informationen fehlerhaft oder veraltet oder aufgrund ihrer allgemeinen Natur nicht auf den individuellen Einzelfall anwendbar sein. Es handelt sich hier also NICHT um eine medizinische, heilpraktische oder (ernährungs-)medizinische Beratung im Einzelfall. Das Seminar kann und will die persönliche Vorstellung, individuelle Beratung und Entscheidungsfindung NICHT ersetzen. Eine Haftung ist daher ausgeschlossen.
Preis: 59,- € inkl. USt.
(Es gilt das gesetzliche Rücktrittsrecht)
Abrechnung erfolgt über Digistore
Bitte beachte: Die Materialien stehen für Dich vom Zeitpunkt des Kaufs 3 Monate zum Abruf bereit. Es handelt sich um einen reinen Selbstlernkurs OHNE individuelle Beratung oder Lernerfolgskontrolle.
Leistungen:
- Online-Kurs-Video (ca. 2 Stunden)
- Umfassendes Handout zum Ansehen und Download
- Weiteres Bonus-Material zum Download