Wochenplan für KW 42

Blogpost

Wochenplan KW 43/25

Wochenplan KW 43/25

Wenn es schnell gehen soll: Statt Montag einen Salat zu schnippeln, könnt Ihr einfach Cocktailtomaten, Snack-Gurken...
Wochenplan KW 42/25

Wochenplan KW 42/25

Tipps für schnelle Küche: Wer eine Kochkugel besitzt, muss beim Risotto nicht daneben stehen, sondern lediglich...
Wochenplan KW 41/25

Wochenplan KW 41/25

Es ist lausig kalt geworden, genau das richtige Suppenwetter. Vor allem die weltbeste Hühnersuppe meines...

Selbstlernkurs „Natürliche Trinknahrung“

Der Selbstlernkurs "Natürliche Trinknahrung und ausgewogene Breikost für Sonde, Flasche und zum Löffeln ist online...

Herzlich Willkommen!

Ab sofort werden alle Blogbeiträge hier zu finden sein. Nach und nach ziehen hoffentlich auch...

Fünf Selbstlernkurse sind online

Endlich sind unsere Selbstlern-Kurse online buchbar! -Natürliche Trinknahrung -Mein Kind, das Essen & ich -Inklusive Familienküche -Gesundheit für Herz...

Tipps für schnelle Küche:

Wer eine Kochkugel besitzt, muss beim Risotto nicht daneben stehen, sondern lediglich alle Zutaten mischen und dann warten, bis das Essen fertig ist (Beispiel: Cook4me mit Zeitvorwahl). So ein Gericht funktioniert auch mit einem Crockpot (da kann man das auch schon Stunden früher zusammen mischen).

Für einen Blumenkohl-Auflauf kann man getrost gefrorenen Blumenkohl nutzen. Will man gleich Kartoffeln mitkochen, sollte man sie in Würfel schneiden (es gibt Küchengeräte, die mit Druck Würfel produzieren, so geht es schnell und man kann auch motorisch wenig fitte Menschen sicher mithelfen lassen). Wer mag fügt noch Schinken hinzu. Reibkäse über alles drüber und ganz am Ende Salz, Pfeffer und Frischkäse mit Kräutern und Kochsahne mischen und über alles drüber kippen. Ist flott vorbereitet, braucht etwa 30 Minuten im Ofen. Kann auch – abgedeckt und im Kühlschrank zwischengelagert – früh am Tag vorbereitet werden.

Zwei Varianten, bei denen man Zubereitung und Start des Kochvorgangs auseinanderziehen kann, um dann vorzubereiten, wenn man grade Zeit hat. Bei beiden Gerichten kommt es auch nicht auf genaue Zeiten an. Zur Not schaltet man den Ofen früher aus, damit nichts anbrennt, aber man kann bedenkenlos länger im Ofen lassen.

Macht Ihr auch häufiger Ofengerichte? Kennt Ihr jemanden, dem dieser Tipp helfen könnte? Sagt es gerne weiter.

#menüplan#menüvorschlag#wochenplan#ernährungswissen#ernährungsberatung#specialnees#specialneesmom#specialneedsmomblogger

Kategorie:

Noch keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert