Wochenplan KW 46/25
Wochenplan für KW 46/25

Die Vorschläge für „schnelle Zubereitung“: Die Semmelknödel kann man entweder mal irgendwann vorbereiten und einfrieren, am besten gleich große Mengen, dann kann man jederzeit auf leckere Knödel zurückgreifen. Ohne Lust darauf: Fertige Knödel aus dem Kühlregal nehmen.
Für die Schwammerl, hochdeutsch: Pilze kann man sich mit TK-Pilzen behelfen, zur Not auch Pilze aus dem Glas oder der Dose nutzen. Wir sind uns aber einig, dass die TK oder frische Variante wesentlich aromatischer ist, aber nicht ganz so schnell.

Pfannkuchen kann man natürlich mit allem Möglichen füllen. Was auch gut klappt: Backen und füllen, wann immer es passt und gefüllt und gerollt in eine feuerfeste Form schichten. Zu gegebener Zeit im Ofen erwärmen oder überbacken (passt prima, wenn man die Pfannkuchen mit Schinken oder mit Schwammerl oder getrockneten Tomaten füllt)

Tortellini gehen besonders schnell, wenn man sie fertig aus dem Kühlregal kauft und fertige Arrabbiata-Sauce ist auch im Handel zu haben. Feldsalat lässt sich auch im Laufe des Tages schon waschen und vorbereiten. Vielleicht gibt es irgendwann in der Woche ein Zeitfenster für Salatsauce, dann ist auch der Feldsalat ruckzuck fertig oder man behilft sich mit Eisbergsalat. Da muss in der Regel kaum etwas gewaschen, sondern nur geputzt bzw. geschnitten werden.

Erbsenrisotto geht besonders schnell, wenn man einen Küchenhelfer wie eine Kochkugel oder einen TM hat.

Hering in Dillsoße wartet schon fertig im Kühlregal. Kartoffeln schälen kann man ebenfalls im Laufe des Tages erledigen. Mit Schnellkochtopf sind die Kartoffeln fix gar.

Hühnersuppe kann vor sich hin köcheln, da kommt es auf zehn Minuten mehr oder weniger nicht so ganz an. Fürs Suppengrün leistet ein Mixer wertvolle Zeitersparnis – nur zwei bis maximal drei Sekunden, sonst ist es Suppengrün-püree.

Berichtet gerne, welche Inspirationen Euch helfen und was völlig sinnfrei für Euch ist.

Comments are closed